Samstag, 22. September 2012
Epilog!
Das Vorwort ist beendet. Die drei Etappen auf dem Weg zu meinen Wurzeln, dem Ort, wo meine Mutter aufgewachsen ist, liegen hinter mir. Heute wanderte ich in Begleitung der bunten Kuh KUHnigunde und meines Vaters die restlichen 26 km von Braunau nach Ach. Perfekte Wandertemperatur, zwischendurch zwar Regenschauer, aber nur leichte, lediglich die letzte Stunde begann es richtig stark zu regnen, aber nichts gegen die erste Etappe! Schön war's diesmal nicht alleine unterwegs zu sein. Die Zeit verging schnell und am Ende erwartete uns ein leckeres Essen und Kaffee und Kuchen bei meiner Taufpatin, die Wirtin ist (bzw. war, sie hat nur mehr am Dienstag offen) und ganz wunderbar kocht und mit der man auch richtig schön über Bücher, Theater, Gott und die Welt plaudern kann. Meine Mutter wartete bei ihr schon auf uns, denn irgendwie mussten wir ja auch wieder zurück kommen. Ein richtig schöner Tag war das. Jetzt geht es an die Planung des Hauptteils, der zwei Kapitel in mehreren Etappen haben wird: Ort-Linz, Linz-Wien. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Dienstag, 18. September 2012
Begleitung!
Wie es aussieht, werde ich die nächste Etappe nicht alleine gehen. Ganz sicher begleitet mich KUHnigunde, Teil eines Kunstprojektes und reiselustige Keramikkuh. http://www.basdera.at/index.html
Vielleicht kommt auch noch mein Vater mit. Es geht von Braunau nach Ach bei Burghausen, wo meine Mutter aufgewachsen ist. Gewandert wird voraussichtlich am Samstag. Ich kann es kaum erwarten, wieder unterwegs zu sein. Am Ende der Etappe wartet diesmal schon eine Kaffeeeinladung bei meiner Taufpatin in Ach!
Vielleicht kommt auch noch mein Vater mit. Es geht von Braunau nach Ach bei Burghausen, wo meine Mutter aufgewachsen ist. Gewandert wird voraussichtlich am Samstag. Ich kann es kaum erwarten, wieder unterwegs zu sein. Am Ende der Etappe wartet diesmal schon eine Kaffeeeinladung bei meiner Taufpatin in Ach!
Sonntag, 16. September 2012
Warum?
Dieses Wochenende war ich nicht auf meiner Spurensuche unterwegs. Ich war in Wien, um meine Freundschafts- und Großstadtbatterien mal wieder aufzuladen. Dabei sprachen wir natürlich auch über mein Weitwanderprojekt. Mehrmals kam die Frage, warum ich es machen würde. Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich könnte viele Gründe nennen, aber die habe ich mir alle im Nachhinein überlegt! Anlass, mich mehr zu bewegen, die Ruhe und Stille beim Wandern, die ich im Alltag vermisse, die Herausforderung, der Schreibanlass,... Wahrscheinlich spielen alle eine Rolle. Und es macht einfach unglaublich viel Spaß!
Sonntag, 9. September 2012
Wetterglück für die 2. Etappe!
Heute ging es weiter: von Mühlheim nach Braunau, etwas kürzer als beim ersten Mal und ganz ohne Regen! Am Morgen, ich startete sehr früh, hing noch dichter Nebel über dem Weg.
Lange Zeit ging ich im Nebel, der aber immer heller und heller wurde, bis sich schließlich die Sonne ganz durchsetzte. Vorbei an Burgen und Schlössern, uralten Eichen, Auwäldern und Wiesen führte der Weg. Wunderschön und weit weg von Lärm und Stress. Zwischendurch ein kleiner Schreck: ein Stich im Oberschenkel, und ich konnte nur mehr humpeln. Ich dehnte und streckte, ging dann ein Stück langsamer. Dann nochmal ein Stich. Wieder dehnen. Und diesmal ging's dann! Keine weiteren Schmerzen mehr!In Braunau hatte ich noch einige Zeit, ehe mein Zug zurück ging. Es ging sich ein Kaffee auf dem malerischen Stadtplatz aus, der heute voller Oldtimer stand, die an der 3-Städte-Rundfahrt Braunau, Mattighofen und Burghausen teilnahmen! Ein schöner Anblick.
Abonnieren
Posts (Atom)